Riesling-Pfarrwingert

Riesling-Pfarrwingert

Riesling

Schweigen-Rechtenbacher Pfarrwingert

2015 trocken

Region: südliche Weinstraße
Klassifikation: Lagenwein

Die besondere Lage und der Boden aus Muschelkalk verleiht dem Riesling eine angenehme Würze, mit Kräuteraromatik. Selektive Handlese reifer, gesunder Riesling-Trauben und eine Maischestandzeit zur Aromaextraktion unterstützen das nur, spontane Vergärung in 500 Liter Holzfässern (Tonneau), dezente Batonage, und ein Hefelager bis kurz vor der Füllung sorgen für ordentlich Komplexität. Im Glas feine Mineralität, mit einer animierenden, saftigen Säure. Die Fruchtaromen werden durch eine feste Textur unterstrichen. Für uns immer einer der ganz großen Rieslinge dir wir schon seit vielen Jahren mit großer Freude verfolgen.
Auf Lager
13,90 €
Inkl. 16% MwSt., exkl. Versandkosten
Inhalt: 0,75 l (18,53 € / 1 l)
Alkohol: 13,0 vol.%

Weingut Nauerth-Gnägy

Sowas passiert in der Weinwelt nicht allzu oft: Als Mareen Nauerth und Michael Gnägy heirateten, beschlossen sie, künftig auch mit ihren beiden Familienweingütern gemeinsame Sache zu machen. Um diesen mutigen Schritt zu unterstreichen, bauten sie in Rechtenbach mitten in die Weinberge auch gleich noch ein neues Betriebsgebäude, so dass das neue Weingut auf dem aktuellen Stand der Technik starten konnte. Seitdem werden hier Weine mit einem hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnis produziert. Eine kleine geologische Sensation im Hinblick auf Bodenvielfalt hat sich hier an der südlichen Weinstraße im Laufe der Jahre angetragen. Von Buntsandstein-Verwitterungsböden über Kalkmergel bis hin zu sandigem Löss, findet man hier verschiedenste Untergründe, die entsprechende Rebsorten für eine optimale Bewirtschaftung benötigen. Der Bandbreite an Böden, Rebsorten und verschiedenen Lagen trägt das Weingut Nauerth-Gnägy nun leidenschaftlich Rechnung - zum Glück unsererseits. Dabei fokussieren sie sich auf die klassischen Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder. Besonders zweitere zeigt sich wie geschaffen für die lokalen Gegebenheiten. Die Symbiose, welche sich in allen Rebsorten widerspiegelt, ist die naturverbundene Sorgfalt und Pflege, mit welcher sie ihre Weinberge bewirtschaften.